Branchennachrichten

Warum schaltet mein Auto -Luftkompressor nicht ein?

Ein fehlerhaftes Auto -Klimaanlagensystem an einem heißen Tag ist mehr als eine Unannehmlichkeit. Es ist ein Problem mit Sicherheit und Komfort. Im Herzen dieses Systems liegt die Autoluftkompressor , oft als Wechselstromkompressor bezeichnet. Wenn Sie die AC einschalten und mit warme Luft und ohne Klick unter der Motorhaube getroffen werden, zeigt dies die an Autoluftkompressor ist nicht engagiert.

1. Elektrische Probleme: die häufigsten Schuldigen

Vor der Annahme des Schlimmsten können mehrere elektrische Komponenten verhindern, dass das Signal das erreicht Autoluftkompressor .

  • Geblasene Sicherung oder fehlerhafte Staffel: Der erste und einfachste Schritt besteht darin, das Handbuch Ihres Bedieners zu konsultieren, um die AC -Sicherung und das Relais in der Sicherungskiste des Fahrzeugs zu finden. Eine geblasene Sicherung oder ein fehlgeschlagenes Relais brechen den Stromkreis und verhindern, dass Strom die Kompressorkupplung erreicht. Das Ersetzen dieser kostengünstigen Komponenten ist häufig die Lösung.

  • Fehlgeschlagener Kompressorkupplung: Der Kompressor selbst wird von einer elektromagnetischen Kupplung betrieben. Wenn diese Kupplung abgenutzt ist oder fehlgeschlagen ist, wird die Kompressorscheibe nicht angewendet, auch wenn sie Strom erhält. Anzeichen enthalten eine Kupplung, die sich nicht dreht, wenn sich die AC eingeschaltet hat, oder eine, die sich umdreht, sich aber nicht mit einem Klick befasst.

  • Verkabelung und Anschlüsse: Im Laufe der Zeit können elektrische Verbindungen korrodieren und Drähte können aufgrund von Vibrationen und Wärme unter der Motorhaube ausfransen oder brechen. Eine visuelle Inspektion für beschädigte Verkabelung oder lose Anschlüsse am Kompressor und die Wechselstromdruckschalter können das Problem aufzeigen.

2. Probleme mit Kältemitteldruck

Das Wechselstromsystem Ihres Fahrzeugs ist mit Sicherheitsschaltern ausgelegt, die die verhindern Autoluftkompressor vom Betrieb, wenn der Kältemitteldruck außerhalb eines sicheren Bereichs liegt. Dies soll den teuren Kompressor vor schweren Schäden schützen.

  • Niedrige Kältemittelladung: Dies ist ein äußerst häufiger Grund. Kältemittel verletzt natürlich in winzigen Mengen über Jahre der Betriebszeiten. Wenn die Ladung zu niedrig ist, aktiviert der Niederdruckschalter und schneidet die Leistung am Kompressor ab. Dies zeigt ein Leck irgendwo im System an, das von einem Fachmann diagnostiziert und repariert werden muss. Einfaches Hinzufügen von Kältemitteln ist keine dauerhafte Lösung.

  • Übermäßiger Druck: Umgekehrt kann ein fehlerhafter Hochdruckschalter oder ein überladenes System den Hochdruck-Grenzschalter auslösen. Ein verstopfter Kondensator (oft aus Schmutz wie Blättern oder Insekten) kann auch zu hoch zu hoch sind und den Sicherheitsschalter auslösen.

3.. Sensor- und Kontrollfehler

Moderne Fahrzeuge verlassen sich auf ein Netzwerk von Sensoren, um das Wechselstromsystem zu verwalten.

  • Wechselstromdruckschalter: Wie bereits erwähnt, sind diese Schalter für den Systemschutz von entscheidender Bedeutung. Ein fehlerhafter Schalter, selbst einer, der in der "offenen" Position fehlschlägt, kann einen Niedrigdruckzustand nachahmen und verhindern, dass der Kompressor einschaltet.

  • Klimaregelmodul/Wechselstromschalter: Das Problem ist möglicherweise nicht unter der Motorhaube, sondern in der Kabine. Ein Ausfall im Armaturenbrettsteuerkopf oder in der Wechselstromtaste selbst kann bedeuten, dass das Signal zum Aktivieren des Systems niemals gesendet wird.

4. Mechanischer Versagen des Kompressors

Wenn alle elektrischen und druckbedingten Ursachen ausgeschlossen sind, kann das Problem beschlagnahmt oder intern beschädigt sein Autoluftkompressor . Dies kann aufgrund mangelnder Schmierung (oft durch ein langfristiges Kältemittelleck verursacht), Verunreinigungen innerhalb des Systems oder einfach Alters und Verschleiß auftreten. Ein beschlagnahmter Kompressor zeigt häufig sichtbare Zeichen wie eine verbrannte oder beschlagnahmte Kupplung und kann sich nicht von Hand frei drehen (eine Prüfung, die nur von einem Techniker mit entlassenem System durchgeführt werden sollte).

Ein empfohlener diagnostischer Ansatz

Für einen Fahrzeugbesitzer ist die empfohlene Vorgehensweise systematisch:

  1. Überprüfen Sie den Kabinenluftfilter, da ein stark verstopfter Filter den Luftstrom einschränken und die Vereisung verursachen kann, was zu Druckproblemen führt.

  2. Wenden Sie sich an Ihr Handbuch und inspizieren Sie die AC -Sicherung und das Relais.

  3. Überprüfen Sie mit ausgeschaltetem Motor die Kompressorkupplung visuell auf offensichtliche Schäden und überprüfen Sie die elektrischen Verbindungen auf Korrosion.

Aufgrund der speziellen Werkzeuge und Kenntnisse, die für die Behandlung von Kältemittel und druckbedingten Problemen erforderlich sind, sollte ein zertifizierter Automobiltechniker eine weitere Diagnose überlassen werden. Sie können vielfältige Messgeräte verwenden, um den Systemdrücke zu lesen, nach ECU -Codes im Zusammenhang mit dem Klimaregelungssystem zu scannen und eine gründliche Inspektion durchzuführen, um den Fehler genau zu bestimmen, unabhängig davon Autoluftkompressor . Die Bekämpfung der Grundursache kann umgehend umfangreichere und kostspieligere Reparaturen am gesamten Wechselstromsystem verhindern.