Branchennachrichten

Was bewirkt, dass ein Auto -Luftkompressor überhitzt?

Ein funktionales Auto -Klimaanlagensystem ist für Komfort und Sicherheit unerlässlich, insbesondere in warmen Klimazonen. Im Zentrum dieses Systems ist das Autoluftkompressor , eine kritische Komponente, die für die Druckunterbrechung und das Zirkulieren des Kältemittels verantwortlich ist. Wenn diese Einheit beidrüselt, kann sie zu einem vollständigen Ausfall des Wechselstromsystems führen, was zu kostspieligen Reparaturen führt. Das Verständnis der häufigen Ursachen für die Überhitzung von Kompressor ist der Schlüssel zur Prävention und zur frühen Diagnose.

1. Unzureichende Kältemittelladung

Die am weitesten verbreitete Ursache von a Autoluftkompressor Überhitzung ist ein niedriges Kältemittel. Das Kältemittel kühlt nicht nur die Luft; Es trägt auch Öl, das die inneren Teile des Kompressors schmiert und hilft, Wärme zu lindern. Wenn die Kältemittelladung niedrig ist, muss der Kompressor härter arbeiten, um den erforderlichen Druck aufzubauen. Diese erhöhte Arbeitsbelastung erzeugt übermäßige Wärme. Darüber hinaus bedeutet der reduzierte Fluss weniger Schmierölköpfen und weniger Wärme wird weggetragen, wodurch ein Zyklus steigender Temperaturen erzeugt wird, die schnell zu Anfällen oder Burnout führen können.

2. Unzureichende Schmierung

Der Autoluftkompressor Enthält bewegliche Teile wie Kolben oder Schriftrollen, die eine ordnungsgemäße Schmierung erfordern, um ohne übermäßige Reibung zu funktionieren. Ein Mangel an angemessenem Öl kann durch ein Leck verursacht werden, das das System nach einer Reparatur oder einfach im Laufe der Zeit beim Abbau des Öls nicht korrekt aufgeladen werden. Ohne ordnungsgemäße Schmierung erhöht der Metall-auf-Metall-Kontakt die Reibung und erzeugt eine intensive Wärme, die die Komponenten verzerrt und das Gerät ausfällt.

3.. Elektrische und Kupplungsprobleme

Die elektromagnetische Kupplung ist dafür verantwortlich, die Kompressorscheibe vom Antriebsriemen des Motors einzubeziehen und zu lösen. Wenn sich diese Kupplung nicht ordnungsgemäß entzieht, ist die Autoluftkompressor wird kontinuierlich ohne Pause laufen. Dieser konstante Betrieb verhindert, dass das Gerät abkühlt und unweigerlich zu einer Überhitzung führt. Fehlerverkabelte, ein fehlgeschlagenes Relais oder eine beschädigte Kupplungsspule können zu diesem Problem beitragen.

4. Kondensatorblockade oder Beschädigung

Der Kondensator, der sich vor dem Kühler des Fahrzeugs befindet, ist dafür verantwortlich, die von der Kabine absorbierte Wärme in die Außenluft freizugeben. Wenn die Kondensatorflossen mit Schmutz, Trümmern oder Insekten verstopft sind oder wenn er beschädigt ist, wird die Fähigkeit zur Ablehnung der Wärme stark verringert. Dies zwingt das gesamte System, einschließlich des Kompressors, unter höheren Drücken und Temperaturen, um den gleichen Kühlungseffekt zu erzielen, und drückt den Kompressor über seine entworfenen thermischen Grenzen hinaus.

5. Kontamination innerhalb des Systems

Feuchtigkeit und Luft sind Feinde eines Wechselstromsystems. Wenn ein System nicht ordnungsgemäß evakuiert und unter Verwendung einer Vakuumpumpe aufgeladen wird, kann Feuchtigkeit im Inneren bleiben. Diese Feuchtigkeit kann mit dem Kältemittel und dem Öl reagieren, um saure Verbindungen zu bilden, die inneren Komponenten zu beschädigen und Schlamm zu erzeugen, der kleine Passagen blockiert. Diese Kontamination behindert den Kältemittelfluss und die Schmierung, erhöhte Dehnung und Wärme am Kompressor.

6. unsachgemäßer Betrieb und externe Faktoren

Der Betrieb des Wechselstromsystems unter extremen Bedingungen, beispielsweise wenn das Fahrzeug an einem sehr heißen Tag im Verkehr im Verkehr stand, legt das System eine hohe Last. Während sich vorhandene Schwächen wie eines der oben genannten Probleme entwickelt haben, wird zwar verschärft. Ein fehlerhafter Kühlventilator kann ebenfalls dazu beitragen, da er den Luftstrom über den Kondensator reduziert, was zu höheren systemweiten Drücken und Temperaturen führt.

Erkennen der Zeichen und Maßnahmen ergreifen

Frühe Anzeichen von a Autoluftkompressor Überhitzung umfassen:

  • Warme Luft, die aus den Lüftungsschlitzen bläst.

  • Ein brennender Geruch, oft aus Rutschriemen oder überhitzte Kupplung.

  • Ungewöhnliche Geräusche vom Kompressor wie Schleifen oder Quietschen.

  • Die Wechselstromkupplung radelt häufig ein und aus oder macht sich überhaupt nicht ein.

Wenn eines dieser Symptome auftritt, ist es ratsam, das Fahrzeug von einem zertifizierten Techniker zu inspizieren. Vorbeugende Aufrechterhaltung, einschließlich regelmäßiger Systemprüfungen und die Gewährleistung des ordnungsgemäßen Kältemittellenniveaus, ist die effektivste Strategie, um die schwerwiegenden Folgen einer überhitzten Überhitzung zu vermeiden Autoluftkompressor . Das schnelle Ansprechen kleiner Probleme kann einen vollständigen und teuren Systemfehler verhindern.