Im Winterfahren die Autoheizung ist nicht nur eine Garantie für Komfort, sondern auch eine wichtige Verteidigungslinie für Windschutzscheiben -Defogger und Fahrsicherheit. Wenn das Heizsystem keine heiße Luft ausgeben kann, haben Autobesitzer häufig doppelte Probleme: beißen Kalt- und mögliche mechanische Gefahren.
1. Misserfolg des Kühlmittelsystems (Bilanzierung von 38%)
Berufsmechanismus:
Das Autoheizsystem ist im Wesentlichen eine Erweiterung des Motorkühlsystems, das sich auf das zirkulierende Kühlmittel stützt, um die Wärme des Motors Abwärme in den Heiztank zu transportieren. Wenn der Kühlmittelpegel niedriger ist als der Standardwert (normalerweise aufgrund von Leckagen oder Verdunstung) oder eine Zirkulationsobstruktion (z. B. Wasserpumpenversagen, Pipeline -Gasakkumulation) fällt der Wärmeaustauscheffizienz stark.
Identifikationsmerkmale:
Die Wassertemperaturwarnlicht am Armaturenbrett ist eingeschaltet
Rosa/grüne Kühlmittelkristalle sind im Motorraum zu sehen
Die Temperatur in der Heizungsauslass zeigt ein "allmähliches Kühlung" -Phänomen
Lösung:
Verwenden Sie einen speziellen Drucktester, um die Versiegelung des Kühlsystems zu erfassen (Standarddruckbereich: 1,3-1,5 bar).
Fügen Sie Ethylenglykol-Basis-Kühlmittel hinzu, das dem HEC-II-Standard entspricht (Mischverhältnis empfohlen 50:50)
Führen Sie das Abgasverfahren des Kühlsystems alle 24 Monate oder 40.000 Kilometer durch
2. Thermostatversagen (Bilanzierung von 22%)
Berufsmechanismus:
Der elektronische Thermostat ist für die Regulierung des Kühlmittelkreislaufwegs verantwortlich. Wenn der Thermostat im "normalen" Zustand steckt, zirkuliert das Kühlmittel immer durch den Kühler, wodurch der Motor die optimale Betriebstemperatur nicht erreicht (normalerweise bei 88-95 ℃), was wiederum zu unzureichender Wärmequelle für den Heiztank führt.
Identifikationsmerkmale:
Das Wassertemperaturmesser steigt nach dem Start des kalten Autos langsam an (er erreicht die Mittellinie nicht länger als 15 Minuten).
Der OBD -Detektor zeigt, dass die tatsächliche Wassertemperatur niedriger ist als der ECU -Einstellungswert
Der Heizungseffekt wird beim Kurzstreckenfahrten im Winter erheblich geschwächt
Lösung
Ersetzen Sie die integrierte Thermostat -Baugruppe durch einen Temperatursensor und aktualisieren Sie gleichzeitig das ECU -Steuerungsprogramm, um sich an die neuen Komponentenparameter anzupassen.
3. Blockade des Heiztanks (Ausgleich von 19%)
Berufsmechanismus:
Das Aluminiumheiztankrohr mit einem Durchmesser von nur 5-8 mm ist sehr anfällig für Blockaden durch Rostprodukte oder minderwertige Kühlmittelsediment. Labortests zeigen, dass die Wärmeausgangsleistung, wenn der Durchflussquerschnittsbereich um 30%reduziert wird, um bis zu 57%sinken kann.
Identifikationsmerkmale:
Eine kleine Menge Kühlmittellecks auf dem Cockpitboden
Wenn die Heizung eingeschaltet ist, gibt es ein Geräusch von Wasserfluss oder Metallreibung
Weiße Kristalle werden im Klimaanlagenfilter nachgewiesen
Lösung:
Verwenden Sie die Reverse-Impulsreinigungsgeräte mit saurem Reinigungsmittel (pH-Wert 3.5-4.2), um die Pipeline zu entlassen. Eine schwere Blockade erfordert den Austausch der ursprünglichen Heiztankbaugruppe.
4. Mischen des Dämpferversagens (12%) (12%).
Berufsmechanismus:
Das automatische Klimaanlagensystem passt das Mischungsverhältnis von heißer und kalter Luft durch den vom Servomotor angetriebenen Dämpfer ein. Wenn das Potentiometer -Signal verzerrt ist oder der Zahnradsatz beschädigt ist, kann sich der Dämpfer weiterhin in der "vollen kalten" Position befinden.
Identifikationseigenschaften:
Keine Luftstromtemperaturreaktion, wenn sich die Einstellung der Klimaanlagentemperatur ändert
Der Klickgeräusch von Ausrüstung im Leerlauf wird von der Innenseite der Instrumentenpanel ausgebildet
Der B10D7 -Fehlercode wird unter Verwendung des Diagnoseinstruments gelesen
Lösung:
Setzen Sie die Dämpfer-Reiseparameter zurück und ersetzen Sie den Hall-Effekt der dritten Generation durch Selbstkalibrierungsfunktion.
5. Altern des Gebläserwiderstands (Ausbildung von 6%)
Berufsmechanismus:
Der Gebläsewiderstand realisiert die Multi-Geschwindigkeits-Windgeschwindigkeitsanpassung, indem der aktuelle Pfad geändert wird. Der langfristige Hochlastbetrieb führt zu einer Karbonisierung des Keramiksubstrats, wodurch das Gerät mit niedrigem Geschwindigkeit ausfällt, was die Wärmediffusionseffizienz indirekt beeinflusst.
Identifikationsmerkmale:
Nur das höchste Windgeschwindigkeitsrad kann normal funktionieren
Auf der Oberfläche des Widerstands erscheinen braune Verbrennungsmarken
Das Klimaanlagensteuermodul zeichnet den U0155 -Kommunikationsfehler auf
Lösung:
Upgrade auf Metalloxidwiderstände mit Temperaturschutzbeschichtung und Überprüfen Sie den Verschleiß der Kohlenstoffbürste des Gebläsemotors.
Vi. Abnormales Riemenantriebssystem (Bilanzierung von 3%)
Berufsmechanismus:
Einige Modelle verwenden unabhängige Gürtel, um die warme Luftwasserpumpe zu fahren. Wenn die Riemenspannung nicht ausreicht (weniger als 400 N) oder Risse auftreten, nimmt die Wasserpumpengeschwindigkeit ab, was zu einem verringerten Effizienz des Wärmeaustauschs führt.
Identifikationsmerkmale:
Die warme Lufttemperatur schwankt während der schnellen Beschleunigung
Die visuelle Inspektion der Gürteltiefe beträgt weniger als 3 mm
Das Infrarot -Thermometer zeigt, dass der Temperaturunterschied zwischen dem Einlass und Auslass des warmen Luftwassertanks größer als 20 ℃ beträgt
Lösung:
Verwenden Sie ein Laserausrichtungsinstrument, um die Koaxialität der Riemenscheibe anzupassen und den Multi-V-Riemen durch die Verstärkungsschicht von Aramidfasern zu ersetzen.
Automobilheizungsfehler bieten häufig einen "Eisberg -Effekt" - Oberflächenphänomene können tiefere mechanische Risiken vertuschen. Es wird empfohlen, dass Autobesitzer bei der Begegnung mit abnormaler Erwärmung zunächst das Kühlmittel -Zirkulationssystem (mehr als 60% der Gesamtfehler) überprüfen sollten und OBD -Diagnosewerkzeuge verwenden, um den Fehler genau zu lokalisieren. Regelmäßige Wartung des Kühlsystems (alle 2 Jahre/40.000 Kilometer) kann die Ausfallrate des Heizsystems um 73%. verringern