Branchennachrichten

Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen herkömmlichen und elektrischen Autoheizten?

Während sich die Automobilindustrie entwickelt, haben die Heizsysteme in Autos auch erhebliche Veränderungen verzeichnet. Traditionell Autoheizungen und Elektroautoheizungen haben unterschiedliche Eigenschaften, die sie auszeichnen.
Herkömmliche Autoheizungen verlassen sich in der Regel auf die vom Motor erzeugte Wärme. Das Kühlmittel, der durch den Motor zirkuliert, um Wärme zu absorbieren, wird dann zu einem Heizkern umgeleitet. Luft wird über den Heizkern geblasen, und während sie durchgeht, nimmt sie die Hitze auf und wird in die Kabine verteilt. Dieses System wird seit Jahrzehnten verwendet und ist relativ einfach im Design. Einer seiner Hauptvorteile ist, dass die Abwärme aus dem Motor verwendet wird, was bedeutet, dass sie keine zusätzliche Energie direkt verbraucht. Es hat jedoch Einschränkungen. Es dauert einige Zeit, bis der Motor sich erwärmt und ausreichend Wärme erzeugt, insbesondere bei extrem kaltem Wetter. Während der Kälte kann die Kabine einige Minuten kalt bleiben.
Andererseits arbeiten Elektroautoheizungen nach einem anderen Prinzip. Sie verwenden elektrische Widerstandselemente oder Wärmepumpen, um Wärme zu erzeugen. Elektrische Widerstandsheizungen ähneln denjenigen, die in Haushaltserheizten verwendet werden. Wenn ein elektrischer Strom durch den Widerstandsdraht verläuft, erwärmt er sich und es wird die Luft darüber aufgeblasen, um die Kabine zu erwärmen. Wärmepumpen hingegen sind energieeffizienter, da sie Wärme von einem Ort auf einen anderen übertragen können, anstatt sie nur zu erzeugen. Elektroautoheizungen können unabhängig von der Temperatur des Motors fast sofort Wärme anbieten. Dies ist ein erheblicher Vorteil, insbesondere bei kurzen Reisen oder in Regionen mit sehr kalten Klimazonen, in denen eine schnelle Heizung von Kabinen unerlässlich ist.
In Bezug auf den Energieverbrauch haben traditionelle Autoheizungen einen indirekten Einfluss auf die Kraftstoffeffizienz. Da sie bei kaltem Wetter auf Motorwärme angewiesen sind, muss der Motor möglicherweise länger oder bei einer höheren Belastung laufen, um eine warme Kabine aufrechtzuerhalten, was zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen kann. Elektrische Autoheizungen können, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwaltet werden, die Batterie des Fahrzeugs abtropfen lassen. Mit Fortschritten in der Batterie -Technologie- und Energiemanagementsysteme in Elektrofahrzeugen wird dieses Problem jedoch angesprochen. Zum Beispiel können einige Elektroautos die Kabine vorheizen, während das Fahrzeug immer noch eingesteckt ist und auf dem Ladung mit Netzstrom anstelle der Batterie des Fahrzeugs eingeladen ist.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Temperaturregelung. Elektroautoheizungen können eine präzisere Temperaturregelung bieten, da sie den Stromeingang genauer an die Heizelemente einstellen können. Herkömmliche Autoheizungen haben möglicherweise einen begrenzten Bereich der Temperaturanpassung und können von den Betriebsbedingungen des Motors beeinflusst werden.