Branchennachrichten

Wie arbeitet eine Autoheizung, um bei kaltem Wetter Komfort zu bieten?

Bei kaltem Wetter wird eine Autoheizung zu einem wesentlichen Bestandteil, um auf unseren Reisen Komfort zu bieten. Das Verstehen, wie es funktioniert, zeigt die clevere Engineering hinter diesem wichtigen System.
Der Autoheizung betrieben hauptsächlich basierend auf der vom Motor erzeugten Wärme. Wenn der Motor läuft, erzeugt er eine erhebliche Menge an Wärme als nach - Produkt des Verbrennungsprozesses. Diese Wärme wird vom Motorkühlmittel getragen, eine Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel. Das Kühlmittel zirkuliert durch den Motorblock, um Wärme zu absorbieren und zu verhindern, dass der Motor überhitzt.
Das Kühlmittel fließt dann durch einen kleinen Kühler, der als Heizkern bezeichnet wird und sich im Armaturenbrett des Fahrzeugs befindet. Dieser Heizkern ist in der Struktur des Kühlers an der Vorderseite des Autos ähnlich, das das Motorkühlmittel im normalen Betrieb abkühlt. Wenn das Kühlmittel durch den Heizkern verläuft, wird Wärme vom Kühlmittel auf die Flossen und Röhrchen des Heizkerns übertragen.
Ein Lüfter, der normalerweise vom elektrischen System des Autos angetrieben wird, befindet sich in der Nähe des Heizkerns. Wenn die Heizung eingeschaltet ist, bläst dieser Ventilator Luft über den heißen Heizkern. Während die Luft durch die Flossen des Heizkerns fließt, wird sie schnell erhitzt. Die beheizte Luft wird dann durch eine Reihe von Kanälen und Lüftungsschlitzen in den Passagierfach gerichtet.
Das Auto befinden sich normalerweise Steuerelemente, mit denen der Fahrer oder die Passagiere die Temperatur, die Lüftergeschwindigkeit und die Richtung des Luftstroms einstellen können. Durch Einstellen der Temperaturregelung kann die Menge des durch den Heizkern fließenden Kühlmittels reguliert werden. Wenn beispielsweise eine höhere Temperatur eingestellt ist, öffnet sich ein Ventil breiter, damit mehr Kühlmittel durch den Heizkern passieren kann, wodurch der Wärmeausgang erhöht wird. Die Lüftergeschwindigkeitskontrolle bestimmt, wie schnell die erhitzte Luft in der Kabine verteilt ist. Und die Richtungskontrollen ermöglichen es, dass die Luft nach Wunsch auf die Füße, das Gesicht oder andere Bereiche gerichtet wird.
Einige moderne Autos verfügen außerdem über zusätzliche Funktionen, um die Heizungseffizienz zu verbessern. Zum Beispiel können sie einen Rezirkulationsmodus haben. In diesem Modus wird die Luft innerhalb des Autos recirculiert, anstatt kalte Außenluft zu zeichnen. Dies hilft, das Innenraum schneller aufzuwärmen, insbesondere bei extrem kalten Bedingungen. Darüber hinaus verwenden einige Fahrzeuge elektrische Heizelemente in Verbindung mit dem herkömmlichen Kühlmittel - basierend